Dataphone AG
Die Dataphone AG ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen wurde 1985 als Aktiengesellschaft gegründet und besitzt weitere Niederlassungen in Dortmund, Moskau, Bratislava, Wien und Mexiko-Stadt. 2016 erwirtschaftete das Unternehmen mit 73 Mitarbeitern einen Umsatz von 12 Millionen Schweizer Franken. Das Kerngeschäft der Dataphone AG ist die Entwicklung von Soft- und Hardwarelösungen für die Bereiche Logistik, Handel und Transport.
Geschichte[edit | edit source]
1985 übernimmt der jetzig amtierende CEO Dr. Felix Speerli das Familienunternehmen. Ab 1991 wird die Niederlassung in Wien als selbstständiges Unternehmen weitergeführt. Daraufhin folgt 2002 die Gründung eines Support-Centers in Bratislava. 2014 werden Niederlassung in Dortmund, 2015 in Moskau und 2016 in Mexiko-Stadt gegründet.
Produkte[edit | edit source]
Zu den Hauptlösungen der Dataphone AG gehören Lagerverwaltungssysteme (LVS). Sie bestehen einerseits aus einem Leitstand, der die zentrale Steuerung aller Lagerprozesse ermöglicht. Diverse Logistik-Prozesse wie Wareneingang und -ausgang, Ein- und Umlagerungen, Nachschubaufträge, Inventuren und Versand werden dabei abgebildet. Nebst der Mann-zu-Ware-Kommissionierung steuert das Lagerverwaltungssystem auch Automatiklager an. Das Lagerverwaltungssystem unterstützt zudem unterschiedliche Kommissionierungstechniken, wie zum Beispiel Pick-by-Voice, Pick-by-Light und Pick-by-Vision.
Die Dataphone AG vertreibt zudem Soft- und Hardware-Lösungen für die Bewirtschaftung im Einzel- und Grosshandel. Über Apps werden Sortimentsplanungen, Bestellerfassungen, mobile Kassenfunktionalitäten sowie Inventuren durchgeführt.
Im Hardware-Bereich entwickelt die Dataphone AG Scanhüllen. Sie funktionieren mit verschiedenen Technologien, beispielsweise mit 1D- oder 2D-Scanner, MSR, RFID, NFC, Chip & Pin und Bluetooth.
Nominationen und Auszeichnungen[edit | edit source]
Die Dataphone AG gehört im Juni 2017 zu den Finalisten des Digital Champions Award. Der Award wird jährlich von WirtschaftsWoche und Deutsche Telekom AG an Unternehmen verliehen, die sich im Bereich der Digitalisierung und Transformation ein- und erfolgreich Projekte umsetzen [1].
Die Bestell-App Shopper der Dataphone AG wird im April 2017 mit dem Deutschen Industriepreis Award «Best Ofs / (Top 10)» in der Kategorie «IT & Industrie» ausgezeichnet [2].
Weblinks[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Wer hat das Zeug zum digitalen Champion - Vorstellung der Finalisten Website "Digitaler Mittelstand" der Deutschen Telekom. Abgerufen am 4. Juli 2017
- ↑ Industriepreis 2017 - Best of Website Deutscher Industriepreis. Abgerufen am 4. Juli 2017