Datenbanktheorie

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:QS-Antrag Vorlage:Redundanztext Eine Datenbank ist eine Ansammlung von Daten. Diese Daten werden in tabelarischer Form gespeichert. Man unterscheidet zwischen verteilten, relationalen, öffentlichen, objektorientierten und objektrelationalen Datenbanken. Datenbanken können neben Text auch Numerik, Grafiken, Audio und Video speichern. [1]

DB, DBS, DBMS[edit | edit source]

Ein Datenbankmanagementsystem(DBMS) ermöglicht den Zugriff auf eine Datenbank. Über ein DBMS kann diese Datenbank bearbeitet und aufgerufen werden. Eine Datenbank und ein DBMS bilden ein Datenbanksystem(DBS). [2]

Struktur[edit | edit source]

Eine Datenbank besteht aus Tabellen, welche wiederum aus Zeilen und Spalten bestehen. Jede Spalte steht für ein Attribut( oder Merkmal ). Ein Attribut kann ein Primärschlüssel, ein Fremdschlüssel oder ein normales Attribut sein. Eine Zeile repräsentiert genau einen Datensatz. Der Primärschlüssel ist eindeutig in einer Tabelle und identifiziert genau einen Datensatz. Fremdschlüssel sind Verweise auf Primärschlüsseln, die sich in einer anderen Tabelle befinden. Für jede Spalte kann muss ein Datentyp definiert werden. Einige Datentypen verlangen auch eine Länge, welche definiert wie lange der Wert dieser Spalte sein darf. Die wichtigste Datentypen sind:

  • Varchar
  • Text
  • Date
  • Int
  • Float
  • Double
  • Datetime
  • Timestamp
  • Time

[3]

Transaktionen[edit | edit source]

Eine Transaktion ist eine Abfolge von Operationen, die bis zum Schluss durchgeführt werden muss. Ein Beispiel dafür wäre eine Banküberweisung: Das Geld muss von einem Konto abgebucht und auf das Empfängerkonto gutgeschrieben werden. Wenn beide dieser Schritte erfolgreich waren, dann war auch die Transaktion erfolgreich. Die Transaktion in Datenbanken besteht aus dem Beginn der Transaktion, der Ausführung(Commit), der Recover-Funktion(Rollback oder auch Stornierung) und dem Ende der Transaktion. [4]

Einzelnachweise[edit | edit source]