David Bendels
David Bendels (* 1985) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Politiker und Mitbegründer der rechten Vereinigung "Konservativer Aufbruch!". Er war bis zu seinem Austritt 2016 aktives Mitglied in der CSU.
David Bendels stammt aus Lichtenfels in Oberfranken. David Bendels schloss 2013 ein Masterstudium an der NRW School of Governance ab und promoviert seit dem.
In seiner Position als Vizesprecher der KA! war er Gast in der ARD-Talkshow „Menschen bei Maischberger“.
Konservativer Aufbruch[edit | edit source]
David Bendels gehörte neben Thomas Goppel u.a. im Juni 2014 zu den Gründern des „Konservativen Aufbruch!s“ (KA!) in Nürnberg, einer Gruppe von wertkonservativen und rechten CSU Mitgliedern. Die KA! beschrieb sich als eine Basisbewegung innerhalb der CSU, die eine „echte CSU-Politik statt Anpassung an den rotgrünen Zeitgeist“ fordert.[1]
Dagegen erklärte die Landesleitung der CSU, der KA! sei nie eine offizielle CSU-Gruppierung gewesen. Bendels wurde auch vorgeworfen, in unzulässiger Weise den Namen der CSU zu verwenden.[2]
Bendels bezeichnete als Gast der TV-Show „Maischberger“ die AfD als politischen Mitbewerber der CSU und schloss eine mögliche Koalition mit ihr auf Bundesebene nicht aus.[3] Ende September 2015 sagte Bendels: „Wir fordern unseren Parteivorsitzenden Horst Seehofer auf, die Zusammenarbeit mit dieser Bundesregierung und mit einer unerträglich weit nach links gerückten Merkel-CDU zu beenden, wenn die CDU Frau Merkel nicht endlich selbst zum Rücktritt veranlasst.“[4] Auf Druck der CSU-Landesleitung sagte David Bendels 2016 einen Gastauftritt bei der AfD Hessen ab. Eingeladen hatte ihn der AfD-Kreisverband Wetterau und die Junge Alternative (JA) Hessen. Er sollte einen Vortrag zum Thema „Heimat, Kultur und Tradition“ halten. Die CSU-Landesleitung intervenierte. Mit seinem Verhalten unterstütze er einen politischen Konkurrenten der CSU, heißt es in einem Brief des CSU-Justitiars Thilo Schmidt an Bendels. Bendels trat daraufhin mit sofortiger Wirkung aus der CSU aus.[2][5][6]