Debitoor

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Vorlage:Infobox Unternehmen

Debitoor ist ein dänisches Saas-Unternehmen, dessen Kernprodukt ein cloudbasiertes Rechnungsprogramm für Gründer, Kleinunternehmer und Freelancer ist. Debitoor ist neben Sage als einziges Online Rechnungsprogramm europaweit vertreten und verzeichnet aktuell mehr als 400.000 Sign-Ups in über 40 Ländern.[1]

Sitz des Unternehmens ist Kopenhagen, Dänemark. Daneben unterhält Debitoor auch Büros in Berlin, Madrid und Kiew.

Geschichte[edit | edit source]

2001 gründete der dänische Unternehmer Jacob Wandt e-conomic, die weltweit erste cloudbasierte Buchhaltungssoftware.[2] Zielgruppe waren mittelständische Unternehmen und Buchhalter. Mit zunehmendem Erfolg der Software wurde ersichtlich, dass eine einfachere Lösung speziell für Freelancer und Kleinunternehmer erforderlich war. Mit diesem Ziel wurde 2012 Debitoor by e-conomic auf den Markt gebracht.[3]

2013 wurde e-conomic vom Investment-Fonds HgCapital für eine Summe von 8,7 Mrd. US-Dollar gekauft.[4] Zwei Jahre später kaufte Visma, ein führendes norwegisches IT-Serviceunternehmen, die skandinavische Abteilung von e-conomic.[5]

Aus e-conomic wurden daraufhin zwei separate Unternehmen:

Produkte[edit | edit source]

Debitoors Kernfunktionen umfassen: Rechnungsstellung, Ausgabenerfassung, Angebotserstellung, automatischer Bankabgleich, Dokumentenverwaltung, Kunden-, und Lieferantenmanagement, Umsatzsteuervoranmeldung und Erstellung von Finanzberichten.[6]

Die Datenspeicherung erfolgt in der Cloud.[7] Für die mobile Nutzung mit dem Smartphone wurden Apps für iOS[8] und Android[9] entwickelt.

2016 erweiterte Debitoor den Funktionsumfang im Bereich Online-Payment mit den Partnern PayPal[10], GoCardless[11] und IZettle[12].

Hauptwettbewerber[edit | edit source]

Debitoor steht weltweit im Wettbewerb mit Microsoft Word und Excel als meistgenutzte Tools für Rechnungsstellung und Buchhaltung bei Freelancern und Kleinunternehmern. In Deutschland gibt es außerdem Software-Anbieter wie Lexware, SevDesk und SageOne.

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]