Demë Ali Pozhari

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Überarbeiten Demë Ali Pozhari (* 15. April 1905 in Pozhar, Osmanisches Reich; † 26. April 1975 in Istanbul, Türkei) war ein albanischer Widerstandskämpfer und Bürgermeister seiner Heimatstadt.

Leben[edit | edit source]

Demë Ali Pozhari wurde in Pozhar in der jetzigen Gemeinde Dečani geboren und wuchs in einer albanischstämmigen Familie auf. Zwischen den Jahren 1941 und 1944 war er Mitbegründer und Mitglied einer albanischen Widerstandsbewegung, die Krieg gegen die serbisch-montenegrinischen Tschetniks führte. Von 1942 bis 1944 agierte er als Bürgermeister seiner Heimatstadt. Von November 1944 bis Oktober 1948 kämpfte er als Partisan bewaffnet gegen die jugoslawische Besetzung. Danach verließ er die Region und setzte sich weiterhin von außen für die Befreiung des Kosovos ein. Er starb in Istanbul.[1]

Ehrungen[edit | edit source]

2012 wurde ihm von Präsidentin Atifete Jahjaga postum der „Orden der Freiheit“ verliehen.[2] In der Gemeinde Peć (Komuna e Pejës) ist heute eine Straße nach ihm benannt.[3] Die Ruine in Pozhar, in der er und seine Familie lebte, wurde 2012 unter temporären Kulturschutz gestellt.[4]

Literatur[edit | edit source]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Arber Gashi: Përpjekjet e Lidhjes së Dytë të Prizrenit për Jetësimin e Aspiratave jetike të Kombit Shqiptar. Liga von Prizren, 29. Januar 2016.
  2. President Jahjaga awarded honours to a number of distinguished personalities. President of the Republic of Kosovo.
  3. Demë Ali Pozhari, Komuna e Pejës.
  4. The Stone Mansion of Demë Ali Pozhari (Decan). Datenbank des kulturellen Erbes des Kosovos, Ministria e Kulturës, Rinisë dhe Sportit (MKRS), Priština.

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten