Der Flügel
Der Flügel ist eine rechte Gruppierung innerhalb der Partei Alternative für Deutschland.
Parteiinterne Gruppierung[edit | edit source]
Die Führungsfiguren des Flügel sind Björn Höcke, André Poggenburg und Dubravko Mandic. Mit der „Erfurter Resolution“ versuchte der Flügel 2015, die AfD gegen den damaligen Partechef Bernd Lucke auf einen rechtskonservativen Kurs zu bringen.[1]
"Der Flügel" spricht sich für eine Kooperation mit der rechtsextremen Identitären Bewegung aus und sieht die AfD als parlamentarischen Arm einer nationalistischen Bewegung.[2] Die Gruppierung trifft sich jährlich am Kyffhäuserdenkmal,[3] „um uns daran zu erinnern, wer wir sind und wo wir herkommen“. [4]
Politische Einordnung[edit | edit source]
Die Organisation gilt als Rechtsaußengruppierung in der AfD.[5] Im Zusammenhang mit den Bundestagslisten ist davon die Rede, dass Höckes Flügel-Gruppe eine Fraktion in der Fraktion anstrebe. Insgesamt zieht Der Flügel "die Partei nach rechts".[5] Er ist nach Einschätzung der Journalistin Mely Kiyak "ein Sammelbecken, für alles, was rechts von rechts steht. Pegida, Identitäre, Burschenschaften, Patriotische Plattform und viele mehr."[6] Der Extremismusforscher Steffen Kailitz sieht durch das das abgelehnte NPD-Verbotsverfahren mehr Spielraum für diese Gruppierung, "Radikale in der AfD".[7] "Höcke und der Flügel bedienen" laut dem Sozialwissenschaftler Alexander Häusler "das offen rechtsradikale Milieu insbesondere in Ostdeutschland".[8] Der Flügel sammelt rechte Ideologen, die eine nationalistische Fundamentalopposition gegen die "Altparteien" propagieren und von einer nationalen Revolution träumen. "Die AfD ist dabei lediglich Mittel zum Zweck."[2] Dies wird in der AfD im Hinblick auf eine Spaltung mit Sorge gesehen.
Volker Beck forderte die Beobachtung des Flügels durch den Verfassungsschutz.[9][10]
Weblinks[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ 2,0 2,1 Vorlage:Internetquelle
- ↑ www.derfluegel.de, abgerufen am 19. Februar 2017
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ 5,0 5,1 Vorlage:Internetquelle
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur