Diakoniewerk Hohenbrunn
Vorlage:Infobox Verein Das Evangelisch-Lutherische Diakoniewerk Hohenbrunn, kurz Diakoniewerk Hohenbrunn (DWH) ist eine der in Altbayern tätigen diakonischen Organisationen. Das DWH betreibt mehrere Einrichtungen, insbesondere der Pflege im Bezirk Oberbayern, gehört im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. zum Landesverband Diakonisches Werk Bayern e. V. und ist eine nichtstaatliche Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR).
Außerdem engagiert sich das Diakoniewerk interdisziplinär und auf unterschiedliche Weise für junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren bei der Behandlung der Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit Adipositas.
Mit dem Vorsatz der Entwicklung einer weiblichen Diakonie gründeten mehrere Schwestern verschiedenster Organisationen im März 1946 das Mutterhaus für kirchliche Diakonie München. Aus der Umstrukturierung des Mutterhauses im September 1974 gingen zwei neue Organisationen hervor, die Ottobrunner Diakonie-Schwesternschaft und das Diakoniewerk Hohenbrunn.
Literatur[edit | edit source]
- Marita Krauss: Evangelisch in München Karl Buchrucker (1827–1899) Wegbereiter der bayerischen Diakonie. Volk Verlag. München, 2009. ISBN 978-3937-20064-4.