Die Deutsche Wirtschaft

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext

Vorlage:Infobox Website

Die Deutsche Wirtschaft (Kurzform: DDW) ist ein 2015 gegründetes, multimediales Wirtschaftsmedium. Es erscheint als Webportal, mit einem Mailnewsletter, über soziale Medien sowie per Fernsehsendung. Sein Themenkreis sind Nachrichten, Hintergründe und Meinungsbeiträge zu Wirtschaftspolitik, Marktentwicklungen, Innovationen und Managementthemen. Zielgruppen sind Führungspersonen aus Mittelstand, Industrie, Verbänden, Institutionen und Öffentlicher Hand in Deutschland.

Aktionen[edit | edit source]

Zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 2015 startete das Medium die Reihe "100 Ideen für Deutschland", die ordnungspolitische Positionen sowie Innovationsbeispiele aus der Wirtschaft aufführt. 2016 wurde die Kampagne "Spitze bleiben, Deutschland" publiziert, die Unternehmerstimmen zu Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft versammelt. Die Kampagne wurde anlässlich des gleichnamigen Kongresses "Spitze bleiben"[1] in Berlin inittiert.

Fernsehsendung[edit | edit source]

Seit 2015 produziert das Medium die Fernsehsendung Die Deutsche Wirtschaft TV, die sechs mal wöchentlich[2] über Kooperationssender ausgestrahlt wird. In den halbstündigen Schwerpunkt- und Gesprächssendungen geht es um markt- und ordnungspolitische Themen. Gäste waren unter anderem Shi Mingde, der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, der Unternehmer Heinrich Weiss, ehemaliger Präsident des BDI, Ulrich Lehner, Aufsichtsrat bei der Telekom, thyssenkrupp und Porsche, und Hugo Müller-Vogg, ehemaliger Herausgeber der FAZ.

Ranking "Top 1.000 - Die größten Familienunternehmen"[edit | edit source]

Die Deutsche Wirtschaft publiziert das Ranking "Top 1.000" [3], das die umsatzstärksten Familienunternehmen auflistet. Die Liste umfasst Unternehmen, die mehrheitlich in Familienbesitz sind, und stellt diese mit Angaben zu Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Branche, Stadt und Gründungsjahr dar.

Kolumnisten und Autoren[edit | edit source]

Zu den regelmäßigen Kolumnisten des Portals gehören der Präsident des Verbandes Die Familienunternehmer, Lutz Goebel, der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, der Physiker, Ökonom und Psychologe Frank Peschanel, und der Unternehmer und Politiker Stephan Werhahn. Zu den Autoren zählen Unternehmer, Wissenschaftler und Verbandsvertretern[4].

Rubrik "Stilvoll Reisen"[edit | edit source]

Neben den wirtschaftlichen Themen erscheint auf dem Portal auch die Rubrik "Stilvoll Reisen" mit Reise- und Hotelberichten von 5-Sterne-Hotels weltweit.

Medienkooperationen[edit | edit source]

Im Fernsehbereich kooperiert Die Deutsche Wirtschaft unter anderem mit dem Sender rheinmain.tv und NRW.TV sowie den TV-Produktionsfirmen DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur und DWF Deutsches Wirtschaftsfernsehen. Im September 2016 wurde zudem eine Medienkooperation mit Director's Channel [5], einem Onlinesender für Aufsichtsräte, eingegangen. Im Oktober 2016 wurde eine Kooperation mit stellenanzeigen.de, einem Jobportal, bekanntgegeben.

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]