Digital media marketing
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Der Studiengang wird auch in Berlin angeboten, die Angaben hier sind viel zu speziell und ausufernd. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. |
Digital Media Marketing ist ein Informatikstudiengang an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Er gehört zu dem Fachbereich Informatik/Mikrosystemtechnik und wird seit dem Wintersemester 2013/14 gelehrt. Hier werden Informatiker und Informatikerinnen mit Grundkompetenzen in Marketing und Digital Content Creation ausgebildet. Nach einem erfolgreichen Abschluss erwirbt man den Titel "Bachelor of Science", kennt das Marktumfeld und besitzt technische und gestalterisch Voraussetzungen für ein Marketing mit digitalen Medien.
Das Studium besteht aus 6 Semestern, wovon die ersten drei Semester zum Basisstudium zählen. Ab dem vierten Semester muss man für einen Abschluss vier Vertiefungsfächer wählen.
Zugangsvoraussetzung[edit | edit source]
- Voraussetzung ist eine allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss.
- Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 und eine zweijährige Berufserfahrung
- Numerus Clausus (NC) gibt es für keinem Informatik-Studiengang an der Hochschule Kaiserslautern.
Module[edit | edit source]
Basisstudium[edit | edit source]
- Grundlagen der Gestaltung und Präsentation
- Grundlagen der Informatik und technische Grundlagen
- Grundlagen des Marketing
- Mathematische Grundlagen
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Angewandte Kognitionswissenschaft
- Marketing Management
- Programmiertechniken
- Englisch
- AV-Produktion
- Datenbanken
- Software Engineering
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Vertiefungsstudium[edit | edit source]
- IT-Recht
- Internetprogrammierung
- Online Marketing
- Projektmanagement
- Entwicklung interaktiver Systeme
- Medien und Gesellschaft
- Screendesign
- Studienprojekt
- Betreutes Praxisprojekt
- Bachelor-Abschlussarbeit
Vertiefungsfächer[edit | edit source]
- AV-Medien
- CMS, Web- und Material-Design
- Cross Media Marketing
- Einführung in die App-Entwicklung
- IT-Sicherheit
- Kommunikationsnetze
- Künstliche Intelligenz und Sprachanalyse
- Programmiertechniken 2
- Advances Topics in HCI
- Corporate Media
- Entwicklung Verteilter Anwendungen mit JAVA
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Grafische Gestaltung und digitaler Workflow
- Graphical Apps - The Android View
- Information Retrieval
- Mobile Usability
- Social Media Marketing
- Projektmanagement in der Medienproduktion
- Fortgeschrittene Konzepte der JEE