Dimitri Rougy

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Dimitri Rougy(* 24.06.1997 in Interlaken) ist ein Schweizer Politiker mit französischen Wurzeln. Bekannt wurde er vor allem durch medienwirksame politische Aktionen und in seinem Amt als Grosser Gemeinderat von Interlaken.

Biografie[edit | edit source]

Dimitri Rougy ist 1997 in Interlaken geboren und wuchs zusammen mit drei Brüdern bei seiner Mutter auf. Er absolvierte die Matura am Gymnasium in Thun und arbeitete für verschiedene Organisationen in der Entwicklung von Kampagnen und arbeitete im Marketing. Seit September 2016 studiert er an der Universität Luzern Kulturwissenschaften und arbeitet selbständig als Campaigner.[1]

Politischer Werdegang[edit | edit source]

Dimitri Rougy ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei in Interlaken. 2015 gründete er zusammen mit Patricia Mutti das Jugendparlament Berner Oberland und rutschte kurz darauf für die SP in den Grossen Gemeinderat von Interlaken nach.[2][3] In den Interlakner Gemeindewahlen 2016 wurde er wiedergewählt.[4] Seid 2016 sitzt Rougy zudem im Vorstand des SP-Regionalverbands im Berner Oberland.[5]

Öffentliche Aufmerksamkeit erreichte Rougy insbesondere durch eine Aktion, in welcher er zusammen mit Franziska Schutzbach die Webseite des Tages-Anzeigers kopierte und einen Fake-Artikel im Namen des Schweizer Journalisten Constantin Seibt veröffentlichte.[6]

Bei der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee gestaltete er die Lancierung der Kriegsgeschäfte-Initiative mit. Die Aktion zur Lancierung mit Louise Schneider erhielt grosse Medienpräsenz.[7]

Weblinks[edit | edit source]

Offizielle Website

Quellenverzeichnis[edit | edit source]