Double Commander

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Software

Double Commander ist ein quelloffener Dateimanager für Windows, Linux, FreeBSD und MacOS X, der sich an das vom Norton Commander geprägte Zwei-Fenster-Layout hält. Funktionales Vorbild ist der unter Windows populäre Total Commander.

Entwicklung[edit | edit source]

Entwickel wird der Double Commander wie sein Vorbild in in Lazarus bzw. Free Pascal. Es liegen sowohl 32- als auch 64-bit Versionen und eine ausgewiesene portable Version für Windows vor. Die erste öffentliche Alpha-Version erschien im Dezember 2007. Die Versionen 0.7.8 beta bzw. 0.8 alpha stehen aktuell zum Download bereit. Bug Tracking, Changelog, eine Roadmap und ein Forum sind öffentlich.

Funktionen[edit | edit source]

Der Double Commander unterstützt neben dem Dateimanagement (Unicode) über zwei Fenster folgende Funktionen:

  • alle Operationen arbeiten im Hintergrund bei Multithreading-Unterstützung
  • Verzeichnis-Tabulatoren
  • erweiterte Suchfunktion incl. Volltextsuche mit Nutzung regulärer Ausdrücke und mehrfacher Suchinstanzen
  • Mehrfachumbenennung incl. regulärer Ausdrücke
  • Vergleich von Ordnern und Dateien
  • Archive werden wie Verzeichnisse behandelt. Unterstützt werden: ZIP, TAR GZ, TGZ, BZ2, RPM, CPIO, DEB und RAR
  • interner Text-Editor mit Syntaxhervorhebung
  • interner Dateibetrachter im Hexadezimal-, Binär- oder Textformat
  • frei konfigurierbare Buttonbar zum Start externer Programme oder interner Befehle
  • Umgang mit symbolischen und harten Links
  • integrierte Kommandozeile

Zusätzlich können neben den eigenen (DSX) auch die Plugins des Total Commander (WCX, WLX, WDX und WFX) eingebunden werden. Wie der Total Commander zeichnet sich der Double Commander durch eine hohe Konfigurierbarkeit aus. Er unterstützt zusätzlich Lua-Skripte[1]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]