Driverguide
Vorlage:Belege Ein Driverguide (Englisch: Fahrerführer) ist ein Fremdenführer, der bei seiner Tätigkeit als Stadtbilderklärer gleichzeitig Auto fährt.
Diese Art der touristischen Dienstleistung findet sich hauptsächlich in Metropolen in Westeuropa und Nordamerika. Sie ist ausgelegt auf eine finanziell gutgestellte Klientel, die sich nicht in Massenverkehrsmitteln touristische Ziele erschließen will, sondern Wert auf eine private, exklusive und kompetente Betreuung legt. Die Mehrheit der Fremdenführer arbeitet in der Regel mit größeren Gruppen und nutzt dafür Großfahrzeuge (Busse) oder sie führen ihre Gäste zu Fuß. Diese Art der Stadtführungen werden oft in einer standardisierten Weise durchgeführt, die wenig oder gar keinen Raum für individuelle Fragen lassen. Chauffeure oder Taxifahrer verfügen in den meisten Fällen nicht über die Kenntnisse, eine qualifizierte Stadtführung durchzuführen. Die Tätigkeit des Driverguides erfordert besondere Fähigkeiten. Zuerst geht es um die sichere Fahrweise durch teilweise sehr verkehrsreiche Innenstädte, in vielen Ländern ist eine spezielle Fahrerlaubnis erforderlich, da es sich um gewerbliche Personenbeförderung handelt (Personenbeförderungsschein). Gleichzeitig wird vom Driverguide eine informative und unterhaltsame Stadtführung erwartet. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass bedingt durch die kleine Gruppengröße eine intimere Situation entsteht, die dem Kunden detailliertes Nachfragen erlaubt. Diese Nachfragen kompetent und spontan beantworten zu können macht den besonderen Reiz dieser Art von Stadtführungen aus.