EM-motive

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Unternehmen

Die EM-motive GmbH ist ein im Jahr 2011 gegründetes Joint Venture der Daimler AG und der Robert Bosch GmbH. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Antriebselektromotoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Off-Highway-Anwendungen.[1]

Ziel der Zusammenarbeit von Daimler und Bosch ist es, in der EM-motive Kompetenzen zu bündeln und neue Projekte unter Ausnutzung maximaler Synergien voranzutreiben, um so die Entwicklung von hochwertigen Elektromaschinen für Fahrzeugantriebe zu beschleunigen und zu optimieren.

Geschichte[edit | edit source]

Im November 2011 wurde das Gemeinschaftsunternehmen von der Daimler AG und der Robert Bosch GmbH gegründet.

Das Joint Venture entwickelt und fertigt Antriebsmotoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Off-Highway-Anwendungen. Bei der Entwicklung und Produktion der Elektromotoren bringen beide Unternehmen ihr Ingenieurwissen ein. Bosch weist als Automobilzulieferer Kenntnisse in der Entwicklung und Produktion von Elektromotoren auf; Daimler verfügt über Erfahrung auf dem Gebiet der Elektromobilität mit Brennstoffzelle und Batterie.

Seit 2012 sind die Motoren der EM-motive GmbH in verschiedenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen vorzufinden.

Standorte[edit | edit source]

Der Hauptsitz und Fertigungsstandort des Unternehmens befindet sich in Hildesheim. An einem zweiten Standort in Ludwigsburg bei Stuttgart liegt der gemeinsame Entwicklungsbereich der EM-motive GmbH. Geleitet wird das Unternehmen von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern aus den beiden Partnerunternehmen.

Produkte[edit | edit source]

Die Produkte der EM-motive GmbH bieten Lösungen für alle Varianten der Hybridantriebe[2] und auch für rein elektrisches Fahren. Die Integrierten Motor- Generatoren (IMG) werden im Antriebsstrang in das Getriebe integriert. Die Separaten Motor- Generatoren (SMG) sind zum Einsatz als elektrische Achsantriebe konzipiert. Alle E-Motoren sind sowohl als Antrieb, als auch als Generator zur Rückgewinnung von Energie einsetzbar. Die Produktanwendungen der elektrischen Antriebseinheit reichen vom Pkw-Hybrid-Antriebsmotoren über Anwendungen als Generator, Plug-in Hybridantrieb in Front- und Heckantriebskonfigurationen bis hin zum reinen Elektrofahrzeug, in dem der E-Motor als alleiniger Antrieb funktioniert.

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Inge Nowak: EM-motive startet mit 100 Mitarbeitern. In: Stuttgarter Zeitung., 11.August 2011.
  2. Daimler und Bosch weiten Elektro-Allianz aus. In: Auto Service Praxis., 19.November 2012.