EWI Energy Research & Scenarios
Vorlage:Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland EWI Energy Research & Scenarios ist ein Wirtschaftsforschungsinstitut der Energiewirtschaft in Köln. Die im Juni 2015 gegründete ewi Energy Research & Scenarios gGmbH (ewi ER&S)[1][2] widmet sich der anwendungsorientierten Forschung[3] im Bereich der Energieökonomik. ewi ER&S erstellt praxisnahe energieökonomische Analysen.
Organisation[edit | edit source]
Getragen wird ewi ER&S von der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e. V.[4] Dieser Verein ist ebenfalls Träger des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI), welches sich auf die Grundlagenforschung, Lehre und Doktorandenausbildung konzentriert. Die gemeinnützige Gesellschaft ewi ER&S beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, die im Zuge der Umfirmierung aus dem EWI von dem Institut übernommen wurden.[5] Seine Räumlichkeiten hat das ewi ER&S in der Alten Wagenfabrik,[6] einem ehemaligen Gebäude des Cölner Elektromobilwerkes von Heinrich Scheele in Köln-Bickendorf, Stadtbezirk Ehrenfeld.
Geschichte[edit | edit source]
Das ewi ER&S wurde im Juni 2015 als gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel gegründet, über eine praxisnahe Forschung neues Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte zu schaffen, zu verbreiten und nutzbar zu machen. Neben ökonomisch-theoretischen Analysen liegt ein Fokus auf der Verwendung und Weiterentwicklung quantitativer Methoden. Dazu zählen insbesondere detaillierte, computergestützte Modelle der europäischen Strom- und Gaswirtschaft, aber auch weltweiter Energiemärkte wie Kohle und Öl.[7]
Das ewi ER&S ist Partner mehrerer Energieforschungsprojekte[8], unter anderem der britischen Regierung und der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Anfang April 2016 hat das Bundesbildungsministerium zwei Kopernikus-Projekte für die Energiewende ausgewählt, an denen das ewi ER&S als Partner[9] beteiligt ist.
Mediales Aufsehen erregte das ewi ER&S im Mai 2016 mit der Vorlage einer Studie, in der erstmals konkrete Kosten und Potenziale zur CO2-Minderung durch den Ausstieg aus der Kohleenergie berechnet wurden.[10]
Weblinks[edit | edit source]
- www.ewi.research-scenarios.de – Offizieller Internetauftritt des ewi ER&S
Einzelnachweise[edit | edit source]
Cite error: <ref>
tag with name "Energiemanagement" defined in <references>
is not used in prior text.