Eiernockerl

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Vorlage:Bilderwunsch Eiernockerl, auch Eiernockerln, sind ein einfaches österreichisches Pfannengericht aus Nockerln und Eiern,[1] das der Wiener Küche entstammt.

Verrührte Eier (und ggf. Milch) werden mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Muskatnuss gewürzt und über die Nockerln gegossen, die zuvor nach dem Kochen noch mit Schmalz oder Butter leicht im Pfandel erhitzt wurden.[2] Man wartet, bis sich am Pfannenboden eine leicht braune Eischicht bildet, kratzt diese ab, wiederholt das bis das gesamte Eiweiß geronnen ist.[3][4] Häufig werden Eiernockerl mit Schnittlauch garniert und zusammen mit Grünem Salat serviert.

Beliebtheit[edit | edit source]

Laut einer Umfrage der Tageszeitung Heute aus dem Jahr 2010 zählen Eiernockerln zu den zehn beliebtesten Hauptspeisen der Österreicher.[5]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Heinz-Dieter Pohl: Die österreichische Küchensprache - Ein Lexikon der typisch österreichischen kulinarischen Besonderheiten. Praesens, Wien, 2007. S. 56.
  2. Chefkoch: Eiernockerl abgerufen am 3. Dezember.2016
  3. Ich koche: Eiernockerl abgerufen am 3. Dezember 2016.
  4. Der Standard: Eiernockerln, klassisch vom Brett geschabt abgerufen am 3. Dezember 2016.
  5. Schnitzel & Co. Das essen die Österreicher am liebsten. auf www.heute.at