Elisabeth Roegele

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Elisabeth Roegele (* 24. September 1967 in Baden-Baden) ist eine deutsche Juristin und Exekutivdirektorin Wertpapieraufsicht/Assetmanagement der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).[1]

Leben[edit | edit source]

Ausbildung[edit | edit source]

Elisabeth Roegele studierte von 1987 bis 1991 Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und schloss dieses Studium 1992 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Das Zweite Staatsexamen legte sie nach ihrem Juristischen Vorbereitungsdienst beim Landgericht Baden-Baden im Jahr 1994 ab. Zwischen 1998 und 1999 absolvierte sie ein Nach-Diplom-Studium im europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen, das sie mit dem Titel „Master of European and International Business Law - M.B.L.-HSG“ abschloss.[1]

Beruflicher Werdegang[edit | edit source]

Elisabeth Roegele begann ihre Karriere 1995 als Fachberaterin in der Rechtsabteilung der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Im Jahr 1996 wechselte sie für vier Jahre in die Börsenaufsichtsbehörde des Landes Hessen im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in Wiesbaden. Dort war sie als Referentin für die Überwachung der Frankfurter Wertpapierbörse und der Eurex Deutschland zuständig. Von 2000 bis 2004 war Roegele als Geschäftsführerin der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse tätig, ab 2001 war sie zusätzlich Mitglied des Vorstands der Börse Stuttgart AG. Von 2004 an war Elisabeth Roegele erstmals für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Referatsleiterin im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht tätig. 2006 verließ sie die BaFin, und übernahm bei der DekaBank Deutsche Girozentrale die Funktionen des Chefsyndikus und der Bereichsleiterin für Recht und Produktsteuern.[1]

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht[edit | edit source]

Im Mai 2015 kehrte Roegele als Exekutivdirektorin Wertpapieraufsicht/Assetmanagement zur BaFin zurück[2]. Sie ist Mitglied im Vorstand und im Aufsichtsgremium der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde(ESMA)[3] sowie im Vorstand der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO)[4].

Weblinks[edit | edit source]

Publikationen[edit | edit source]

Doris Grass: Elisabeth Roegele - Die Retterin des Derivatehandels. In: Christoph Keese, Wolfgang Münchau (Hrsg.): 101 Frauen der deutschen Wirtschaft. Springer Verlag, 2013.

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten