Emco-Gruppe

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Die Unternehmensgruppe Emco-Gruppe besteht aus einem Verbund europäischer Anbieter (Emco, Famup, Mecof und Magdeburg) aus der Werkzeugmaschinenbranche, die gemeinsam Produktions- und Ausbildungslösungen für die zerspanende Industrie erarbeiten. Emco hat seinen Hauptsitz in Hallein bei Salzburg und beschäftigt rund 690 Mitarbeiter an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Italien und Russland sowie in eigenen Vertriebsorganisationen in den USA, Deutschland, Italien, Tschechien und China.[1]

Emco Famup ist seit 2005 Mitglied der Emco-Gruppe und fungiert als Kompetenzzentrum für CNC-Fräsmaschinen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Emco und Famup sollen bei der Entwicklung und Produktion der Maschinen Synergien genutzt werden. Mit seiner Fertigungstradition seit 1892 übernimmt Emco Magdeburg als Hersteller von Maschinenkomponenten und Ersatzteilen eine zentrale Funktion innerhalb der Emco-Gruppe. Magdeburg gehört seit 2003 zur Emco-Gruppe. Mecof ist einer der Hersteller von vertikalen und horizontalen Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen. Mecof entwickelt für Unternehmen des Automotive-, Luft- und Raumfahrbereichs technologische Turnkey-Solutions.[1]

Die Emco-Gruppe gehörte ursprünglich zur A-Tec-Industries AG. Nach deren Insolvenz wurde sie 2012 für 25 Mio. Euro von der Kuhn Holding gekauft.[2]

Einzelnachweise[edit | edit source]