Erdbeben von Perugia 2016
Das Erdbeben von Perugia in Italien war ein starkes Erdbeben am 30. Oktober 2016 um 07:40 Uhr Ortszeit. Es erreichte eine Stärke zwischen 6,5 und 6,6 auf der Momenten-Magnituden-Skala.[1] Das Zentrum des Bebens lag südöstlich von Perugia (Provinz Umbrien). Der Erdstoß war in ganz Mittelitalien zu spüren. Es war das zweite schwere Erdbeben, das Italien 2016 widerfuhr. Etwas mehr als zwei Monate zuvor waren bei dem Erdbeben von Accumoli am 24. August 2016 insgesamt 297 Menschen gestorben.
Tektonik[edit | edit source]
Das Erdbebenzentrum befindet sich nahe der Städte Norcia und Preci, direkt neben dem Zentrum liegt der Ort Ussita. Laut Experten handelte es sich um das stärkste Beben in Italien seit 1980. Das Beben war bis nach Rom zu spüren. Auf den ersten schweren Erdstoß folgte ein weiterer mit der Stärke von 4,6.
Fünf Tage davor bebte bereits am 25. Oktober 2016 die Erde in Mittelitalien. Rund 5000 Menschen wurden bei diesem nur geringfügig schwächeren Beben obdachlos.[2]
Es folgten kontinuierlich Nachbeben.
Ende November war ein Erdstoss der Stärke 4,4 zu verzeichnen.[3]
Schäden[edit | edit source]
20 Menschen wurden durch Trümmer verletzt. Die größten Schäden wurden in dem Gebiet um Norcia gemeldet. Das Kloster St. Benedict stürzte komplett ein. Die Behörden riefen nach dem Beben die Bewohner auf, die betroffenen Orte zu verlassen und vorübergehend an die Adria-Küste oder in Unterkünfte in der Umgebung zu gehen. Viele verbrachten die folgenden Nächte in ihren Autos. Etwa 15.000 Menschen wurden vom Italienischen Zivilschutz versorgt und 10.000 in Notunterkünften untergebracht. Hotels an der Adria nahmen 4.000 Menschen auf.[4]
In Rom wurden am 30. Oktober 2016 die zwei zentralen Metro-Linien am Vormittag gestoppt um die Sicherheit zu überprüfen.[5] Die Brücke Ponte Giuseppe Mazzini wurde bis zum 31. Oktober gesperrt um aufgetretene Risse zu untersuchen.{[6] An der Basilika St. Paul vor den Mauern löste sich Teile des Gesims am Giebel.[7]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ http://www.hna.de/welt/erneut-schweres-erdbeben-in-italien-zr-6919222.html
- ↑ https://www.welt.de/vermischtes/article159144486/Eine-Chronologie-der-toedlichen-Erschuetterungen.html
- ↑ http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Erdbeben-der-Staerke-4-4-in-Mittelitalien-id39865712.html
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ https://www.welt.de/vermischtes/article159138337/Verletzte-aus-Truemmern-geborgen.html
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ http://www.katholisches.info/2016/10/31/erdbebenschaeden-an-der-basilika-st-paul-vor-den-mauern/