Eschwege-Lexikon

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Das Eschwege-Lexikon, laut Untertitel „das Nachschlagewerk für die Eschweger Region“, ist ein im Jahr 2015 erschienenes Lexikon über die Kreisstadt Eschwege und ihre Umgebung. Nach jahrzehntelanger Vorarbeit durch den Autor Herbert Fritsche und einer redaktionellen Bearbeitung durch den Eschweger Stadtarchivar Karl Kollmann wurden auf mehr als 1670 eng beschriebenen Seiten Informationen mit zahlreichen Querverweisen zusammengetragen, etwa Artikel über sämtliche Straßen Eschweges, bekannte Persönlichkeiten, Bräuche, wichtige Ereignisse und Bauwerke.[1]

Die Texte des in 1. Auflage in Eschwege im Verlag Historische Gesellschaft des Werralandes erschienenen Werkes[2] sind nicht immer streng nüchtern gehalten, sondern enthalten auch Anekdoten und wollen teilweise zum Schmunzeln anregen.[1]

Erst bei der offiziellen Präsentation des Eschwege-Lexikon im Saal des Eschweger Rathauses erfuhr der Autor im Mai 2015 vor Ort - und ergänzt durch Karl Kollmann - durch den Eintrag im Lexikon, dass er am selben Tag in die Liste der Ehrenbürger der Stadt Eschwege eingetragen wurde.[1]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Normdaten