Euro-Friwa
Vorlage:Infobox Unternehmen Die Euro-Friwa GmbH (Eigenschreibweise versal ist ein 1927 gegründeter Zusammenschluss von Fachgroßhändlern aus der Friseurbranche. Die Euro-Friwa Group hat sowohl nationale als auch internationale Gesellschafter. Die angeschlossenen Fachgroßhändler erwirtschaften mit ihren Niederlassungen einen Außenumsatz von ca. 150 Mio. Euro. Die Internationalität der GmbH wird geprägt durch Gesellschafter aus dem europäischen Ausland. Dies sind Fachgroßhändler aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, Schweiz, Österreich und Tschechien.
Die Zentrale mit Sitz in Würzburg bietet deshalb allen Gesellschaftern umfangreiche Dienstleistungen an, die über die Bündelung von Einkaufsvorteilen hinausgehen. Jeder angeschlossene Fachgroßhändler kann diese Dienstleistungen individuell nutzen.[1]
Das Zentrallager verfügt über ca. 6.000 m² konzentrierte Logistikfläche. In den unterschiedlichen Bereichen wie dem Weiterreichsystem, dem Palettenregallager, dem Schieberegallager und dem AutoStore®-Behälterlager werden ca. 14.000 unterschiedliche Artikel eingelagert und bereitgestellt. Mit dem AutoStore®-Behälterlagersystem hat die Euro-Friwa GmbH eine Technik installiert, die jederzeit erweiterbar ist. Aktuell hat die Euro-Friwa ca. 11.000 Behälter, welche über 18 Roboter an vier Kommissionierports und zwei Wareneingangsports angedient werden. Leistungen von bis zu 160 Kommissionierpositionen pro Stunde sind möglich. Die AutoStore®-Anlage kann bei Bedarf in der eigens errichteten Halle mit weiteren 10.000 Behältern, Robotern und Arbeitsstationen ausgebaut werden.
Chronik[edit | edit source]
1927 | Gründung der IWEDE „Interessengemeinschaft westdeutscher Parfümerie-Großhändler“ |
1931 | Umfirmierung in IGEDE „Interessengemeinschaft deutscher Parfümerie-Großhandel“ |
1933 | Umfirmierung in PARGEDE „Parfümerie-Großhandels-Einkaufsgemeinschaft Deutschland“ |
1937 | Umfirmierung in Friwa GmbH „Friseurwaren-Großhändler GmbH“ |
1950 | Erste Musterschau nach dem Krieg |
1954 | Gründung der Schwestergesellschaft Dusy GmbH |
1958 | Beginn der Zentralregulierung |
1959 | Verlegung der Zentrale nach Würzburg in die Erthalstraße |
1963 | Erste internationale Gesellschafter treten der Friwa Gruppe bei |
1966 | Umfirmierung in Euro-Friwa GmbH „Interessengemeinschaft von europäischen Körperpflegemittel und Friseurbedarfsgroßhändler GmbH“ |
1973 |
|
1977 | Umzug nach Würzburg-Heidingsfeld in die Winterhäuser Straße |
1997 | Eröffnung des ersten HairCENTERS |
2001 | Kauf der Tochterfirma Efalock Professional Tools GmbH (Traditionsunternehmen seit 1946) |
2002 |
|
2004 | Erweiterung der Unternehmenszentrale um ein neues Palettenlager |
2008 | Neubau eines Verwaltungsgebäudes und Neubau eines Paletten Schieberegallagers |
2011 | Einführung von SAP über die komplette Euro-Friwa Gruppe als einheitliches ERP-System |
2017 | Logistikerweiterung und Implementierung eines AutoStore®- Behälterlagersystems |
Einzelnachweise[edit | edit source]