Europäische Terrororganisationen im Kalten Krieg

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Ab Ende der 1960er Jahre bis Anfangs der 1990er gab es in Europa verschiedene Terrororganisationen mit unterschiedlicher klassenkämpferischer Ausrichtung. Die 1968er Bewegung bot vermutlich den Nährboden für den klassenkämpferischen Terror und die USA im Vietnamkrieg ein Feindbild für die Linken. Die meisten Aktivitäten flachten nach dem Ende des kalten Krieg und dem Abflauen der Ost-Westspannungen rasch ab.

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks konnte die Unterstützung einzelner dieser Terrororganisationen durch die Sowjetunion und anderer Ostblockstaaten nachgewiesen werden. Es finden sich entsprechende Hinweise in den öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen des KGB Obersten Wassili Nikititsch Mitrochin (Mitrochin-Archiv) und des rumänischen Geheimdienstmitarbeiters Ion Mihai Pacepa.

Die wichtigsten westeuropäischen Terrorbewegungen zwischen 1960 und 1990:

Siehe auch[edit | edit source]

Terrorism and the Soviet Union (in der englischen Wikipedia)

Literatur[edit | edit source]