Expedition Heimat 2.0
Die Veranstaltungsreihe Expedition Heimat 2.0 im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die Fortsetzung der Expedition Heimat unter anderen Vorzeichen und mit einem anderen Konzept. Die Expedition Heimat 2.0 vertieft Aspekte, die in den Jahren 2008 bis 2015 nur gestreift werden konnten.
Der Schwerpunkt im Jahr 2017 wurde zusammengefasst unter dem Begriff „Orgellandschaft“. Die Veranstaltungen konzentrierten sich in Kürten. In der Reihe Orgelbank wurden in verschiedenen Kirchen Orgelkonzerte gegeben. Dabei wurden auch die Unterschiede in den Orgeln besonders hervorgehoben.
Im ersten Konzert, bei dem die Veranstaltungsreihe durch Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke eröffnet wurde, stand die Musik des Mittelalters und der Renaissance im Mittelpunkt. Neben den erwachsenen Künstlern wirkten auch fünf junge Musikerinnen der Max-Bruch-Musikschule mit, die sich zum Ensemble Landimini zusammengeschlossen haben.
In einem Vortrag wurde Wissenswertes über die Geschichte und liturgische Bedeutung der Orgel in katholischen und protestantischen Kirchen vermittelt. Ein zweiter Vortrag beschäftigte sich mit den verschiedenen Formen der Straßenorgeln.
Bei drei Führungen in einer Orgelbauwerkstatt konnten sich Interessierte über den Bau der unterschiedlichen Orgeln informieren.
Literatur[edit | edit source]
- Claus Boelen-Theile: Die Welt des Klangs vor der Haustür im Kölner Stadt-Anzeiger vom 19./20 August 2017 (Druckausgabe)