FATCAT

From Gyaanipedia

Vorlage:Export

Vorlage:Löschantragstext


FATCAT ist eine achtköpfige Funkband aus Freiburg im Breisgau, die 2013 von Musikstudenten der Jazz & Rock Schulen Freiburg gegründet wurde.[1]

Geschichte[edit | edit source]

Bereits vor der eigentlichen Bandgründung bestand eine Instrumentalformation unter dem Namen Projekt Mayhem. Im März 2013 stieß Kenny Joyner zur Band. Mit neuer Ausrichtung des Stils wurde die Band in FATCAT umbenannt.[2] Bereits 2014 erschien ihre erste Eigenproduktion New Funk. 2015 folgte die zweite Eigenproduktion Get on Up sowie weitere, aufwendig produzierte Musikvideos in Full HD. Im November 2016 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum Champagne Rush unter dem Label Orange Goose Records, das sie mit dem Produzenten Tommy W. im Terra Sound Studio aufnahmen und produzierten.

2016 spielte die Band auf Festivals wie dem Jazzopen Stuttgart in Stuttgart, dem Stimmen-Festival in Lörrach sowie dem Zelt-Musik-Festival in Freiburg. FATCAT trat als Support-Band für internationale Künstler wie Chaka Khan, Jamie Cullum, Saga oder Anastacia auf.[3] 2017 spielte die Band auf dem Montreux Jazz Festival in der Schweiz und erzielte im Finale des Wettbewerbs SWR4 Blechduell in Dormettingen den vierten Platz.[4][5]

Bandmitglieder[edit | edit source]

  • Kenny Joyner: Vocals
  • Damien Stath: Drums
  • Fabian Gyrmati-Buchmüller: Bass
  • Jakob Monninger: Guitar
  • Ferdinand Klamt: Keys
  • Jakob Jung: Tenor-Sax
  • Paul Hofer-Bottomley: Alto-Sax
  • Stefan Erschig: Trombone

Diskografie[edit | edit source]

Jahr Titel Anmerkung
2014 New-Funk Album (Eigenproduktion)
2015 Get on Up Album (Eigenproduktion)
2016 Champagne Rush Studioalbum, Produzent: Tommy W., erschienen bei Orange Goose Records

Musikvideos[edit | edit source]

Jahr Titel Anmerkung
2015 Light Up Single, Produzent: Benjamin Schnitzer
2015 Jumpin' Konzertmitschnitt
2016 Glitter & Gold Konzertmitschnitt
2016 Champagne Rush Album Release Show, Livemitschnitt - Produzent: Marc Schütrumpf, Neoxfilm GmbH

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]