Fachwarte

From Gyaanipedia

Vorlage:Sla

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:QS-Antrag Fachwarte für Obst und Garten sind mit einer ziemlich großen Wissensbreite ausgebildete Spezialisten und Allrounder für alles rund um Obst- und Gartenbau im nicht primär erwerbsmäßigen Bereich. Das sind Haus- und Kleingärten ebenso wie Streuobstwiesen mit Hochstämmen oder Obstanlagen mit Spindelbäumen. Fachwarte schneiden und sanieren Obstbäume und sind damit die Nachfolger des Baumwarts, haben aber auch weitere Kenntnisse (etwa Gemüseanbau, Nachbarschaftsrecht oder Kompostbereitung).

Ausbildung[edit | edit source]

Seit 1998 gibt es die vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) initiierte landeseinheitliche Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten, die meist von den Kreisverbänden der Obst- und Gartenbauvereine. Der LOGL ist Träger dieser Ausbildung. Im Jahre 2010 wurde der Name geändert in LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart. Die Grundausbildung dauert neun Tage und umfaßt damit naturgemäß nur grundlegende Themen. Die Ausbildung endet mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung. In enger Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern an den Landratsämtern haben bereits weit über 2000 Interessierte an solchen Ausbildungen teilgenommen.

Fachwartvereinigungen[edit | edit source]

Die Grundausbildung zum Fachwart bietet nur Basiswissen. Aber wie auch bei Wikipedia {(der Reflexiv muß jetzt mal sein :-)} Jeder kann irgendwas sehr gut und kann es an andere weitergeben. Um dieses Wissen weiterzuvermitteln haben sich viele Fachwartvereinigungen als Verein gegründet und bieten Fortbildungen an, durch die bei regelmäßigen Teilnehmern das Ausbildungsniveau auf das von Landschaftsgärtnern gehoben wird.

Weblinks[edit | edit source]

[[1]] [2] [3]