Festplattendienstprogramm

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:QS-Informatik Vorlage:Infobox Software Das Festplattendienstprogramm (Vorlage:EnS) ist ein Dienstprogramm und Bestandteil des Betriebssystems macOS.

Funktionsumfang[edit | edit source]

Datei:Festpallendienstprogramm.png
Festplattendienstprogramm in macOS Sierra
  • Festplatten überprüfen und reparieren (Zugriffsrechte, Partitionen)
  • Festplatten / -Partitionen formatieren
  • Festplatten / -Partitionen erstellen / Größe verändern
  • Festplatten / -Partitionen deaktivieren und unmounten
  • Veränderung des Partitionsschemas (GUID, Apple-Partitionstabelle, Master Boot Record)
  • Bearbeiten und Erstellen von Images (.img, .dmg)
  • Erstellen von RAIDs (mit dem RAID-Assistent)
  • Erstellen von Backups
  • Kopieren von Partitionen / Bootpartitionen
  • Den S.M.A.R.T.-Status einer Festplatte überprüfen

Mit dem Festplattendienstprogramm ist es (unter OS-X Dienstprogramme) auch möglich, OS X neu aufzusetzen.[1]

Die Funktionen dieses Programms, sind auch in diskutil und hdiutil (ohne GUI) verfügbar.

Geschichte[edit | edit source]

Im klassischen Mac OS konnte die ähnliche Funktionalität zu den Überprüfungseigenschaften des Festplattendienstprogrammes in der Anwendung "Erste Hilfe" gefunden werden. Eine andere Anwendung, "Laufwerk einrichten" (engl. Drive Setup), wurde genutzt um Laufwerke zu formatieren und Partitionen zu erstellen, die Anwendung "Laufwerkskopie" (engl. Disc Copy) wurde verwendet, um mit Disk-Images zu arbeiten.

Vor Mac OS X Panther, wurden die Funktionen des heutigen Festplattendienstprogramms durch die zwei Anwendungen Disc Copy und dem Festplattendienstprogramm vertreten. Disc Copy wurde für das Erstellen und Einbinden von Disk-Image-Dateien verwendet und Festplattendienstprogramm wurde (wie bei dem heutigen Festplattendienstprogramm auch) zum Formatieren, Partitionieren und zum Reparieren von Dateistrukturen verwendet.

Siehe auch[edit | edit source]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]