Feuerwehr Dorsten
Vorlage:Export Vorlage:Infobox Feuerwehr Die Feuerwehr Dorsten besteht aus einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften und acht Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen.
Hauptamtliche Wache[edit | edit source]
Die hauptamtliche Wache beschäftigt zurzeit 74 Mitarbeiter, wovon 71 verbeamtet sind. Auch der Großteil der Rettungsdiensteinsätze wird durch die Hauptfeuer- und Rettungswache Dorsten gewährleistet.
Sonderdienste[edit | edit source]
Die Feuerwehr Dorsten unterhält neben der Taucherstaffel noch einen ABC-Zug.
Taucherstaffel[edit | edit source]
Zur Taucherstaffel der Feuerwehr Dorsten gehören momentan 21 aktive Taucher der hauptamtlichen Wache.
Die Feuerwehr Dorsten ist momentan die einzige Stadt, die im Kreisgebiet eine solche Spezialeinheit unterhält. Die gesamte Ausrüstung ist auf einem Gerätewagen Wasserrettung untergebracht. Alle Taucher sind in den drei Wachabteilungen der Dorstener Feuerwehr aufgeteilt. Um bei einer Alarmierung genug Fachpersonal zur Verfügung stehen zu haben, wird das Fachpersonal der dienstfreien Wachabteilungen mit alarmiert.
ABC-Zug[edit | edit source]
Der 1988 gegründete ABC-Zug der Feuerwehr Dorsten versieht seitdem seinen Dienst auf Stadtebene. Der ABC-Zug wird von allen Feuerwehrleuten der Dorstener Hauptwache und der freiwilligen Feuerwehren betrieben. Die Spezialausrüstung ist auf einem Abrollbehälter Gefahrengut (AB Gefahrgut) verlastet, der auf einem Wechselladerfahrzeug (WLF) auf der Hauptfeuer- und Rettungswache Dorsten stationiert ist.
Dienstrhythmus[edit | edit source]
Drei Wachabteilungen verrichten 24 Stunden 365 Tage im Jahr ihren Dienst für die Sicherheit Dorstens Bürger. Täglich sind mindestens 15 Funktionen zu besetzen, jeder Mitarbeiter arbeitet derzeit 48 Stunden in der Woche.
Wachabteilung 1[edit | edit source]
Der Dienstbetrieb der Wachabteilung 1 wird von 19 Feuerwehrbeamten abgeleistet. Alle Mitarbeiter sind im Brandschutz und im Rettungsdienst ausgebildet.
Weitere Aufgaben der Wachabteilung 1[edit | edit source]
- Sachgebiet Rettungsdienst
- Sachgebiet Einsatzvorbereitung
- EDV
- Verwaltung aller digitalen Meldeempfänger der gesamten Feuerwehr Dorsten
- Jahresbericht
- Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt
Wachabteilung 2[edit | edit source]
Der Dienstbetrieb der Wachabteilung 2 wird von 21 Feuerwehrbeamten abgeleistet. Alle Mitarbeiter sind im Brandschutz und im Rettungsdienst ausgebildet.
Weitere Aufgaben der Wachabteilung 2[edit | edit source]
- Organisation des Melde- und Führungskopfes der Feuerwehr Dorsten
- Aufbau Digitalfunk
- Brandschutzerziehung
- Schlauchpflege
- Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt
Wachabteilung 3[edit | edit source]
Der Dienstbetrieb der Wachabteilung 3 wird von 20 Feuerwehrbeamten abgeleistet. Alle Mitarbeiter sind im Brandschutz und im Rettungsdienst ausgebildet.
Weitere Aufgaben der Wachabteilung 3[edit | edit source]
- Organisation Atemschutzwerkstatt
- Gasmessgeräte
- Kleiderkammer
- Rettungsdienstgebührenabrechnung
- Desinfektion/Hygiene
- Abrollbehälter
Freiwillige Feuerwehr[edit | edit source]
In Dorsten gibt es neben der hauptamtlichen Feuerwache noch acht weitere Freiwillige Feuerwehren auf das gesamte Stadtgebiet verteilt. Dabei werden in Nord und Süd noch zwei Jugendfeuerwehren unterhalten.
Standorte der Freiwilligen Feuerwehren in Dorsten[edit | edit source]
- Hervest I
- Wulfen
- Lembeck
- Rhade
- Holsterhausen
- Altstadt
- Altendorf-Ulfkotte
- Hervest-Dorf.
Siehe auch[edit | edit source]
Weblinks[edit | edit source]
Vorlage:Navigationsleiste Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen