Florian Gschwandtner

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext Vorlage:Export


Florian Gschwandtner

Florian Gschwandtner (* 29. Jänner 1983 in Steyr) ist ein österreichischer Unternehmer und Investor. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Runtastic, das im August 2015 von der adidas-Gruppe übernommen wurde.[1]

Leben[edit | edit source]

Gschwandtner wuchs gemeinsam mit einem älteren Bruder und einer jüngeren Schwester in Strengberg in Niederösterreich auf dem elterlichen Bauernhof auf. Beide Eltern sind Landwirte. Auf Wunsch seiner Eltern absolvierte er die Höhere Lehranstalt für landwirtschaftliche Berufe in Wieselburg, die er mit Matura erfolgreich beendete. Anschließend studierte er an der Fachhochschule Hagenberg mit Fokus auf “Mobile Computing” (Abschluss 2008) und “Supply Chain Management” an der FH Steyr.[2] Nach wechselnden Jobs in verschiedenen Betrieben trat Gschwandtner im Jahr 2009 seinen ersten Vollzeitjob bei der Softwarefirma NTS an, den er jedoch sehr bald wieder aufgab.

Runtastic[edit | edit source]

Im Oktober 2009 gründete Gschwandtner mit seinen drei Kollegen Christian Kaar, Alfred Luger und René Giretzlehner und einem weiteren Mitarbeiter das Health- und Fitnessunternehmen Runtastic. Das Projekt wurde anfangs durch die Einnahmen der Entwicklung von Apps und anderen Produkten für österreichische Telekom-Unternehmen finanziert.[3] Im August 2015 wurde Runtastic für 220 Millionen Euro von der adidas-Gruppe erworben.[4][5] Mittlerweile beschäftigt Runtastic mehr als 190 Personen an den Standorten Linz, Wien, Salzburg und San Francisco. Gschwandtner blieb auch nach der Übernahme durch Adidas CEO des Unternehmens. Den Erlös aus dem Verkauf investierte er teilweise in andere österreichische Start-up-Unternehmen.[6]

Auszeichnungen[edit | edit source]

2013 wurde Gschwandtner von Werbeplanung.at und den Lesern von Werbeplanung.at zum Onliner des Jahres gewählt.[7] Am 13. Dezember 2015 wurde er vom Wirtschaftsmagazin Trend zum „Mann des Jahres“ gekürt.[8]

Weitere Auszeichnungen:

  • 2015: Gewinner des Medienzukunftpreises[9]
  • 2017: Platz 75 der wichtigsten Österreicher[10]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Personendaten