Flowbee

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Flowbee in Gebrauch

Flowbee ist ein elektrisch betriebener Staubsaugeraufsatz, der zum Haarschneiden verwendet wird. Im Jahr 1986 wurde er von seinem Entwickler, dem Zimmermann Rick E. Hunts aus San Diego (Kalifornien), zum Patent angemeldet, das 1987 bewilligt wurde.[1] Die Innovation bestand darin, mit verschieden langen Aufsätzen, beim Schneiden der Haare, die in den Aufsatz gesaugt wurden, im Ergebnis eine einheitliche Haarlänge zu garantieren und das abgeschnittene Haar gleichzeitig zu entsorgen. Seit 1988 wird das Produkt vermarktet, zunächst aus der heimischen Werkstatt. Bekannt wurde Flowbee auch in Deutschland durch nachts ausgestrahlten TV-Werbesendungen.[2] Bis zum Jahr 2000 wurden zwei Millionen Exemplare verkauft.

Flowbee eignet sich außerdem zur Pflege von Hunden mit langem Fellhaar. Ein entsprechender Aufsatz ist separat erhältlich.[3] Vorübergehend wurde zudem ein spezielles grünes Modell für diesen Zweck angeboten. Im Laufe der Jahre erfuhr Flowbee mindestens drei Überarbeitungen („Vac-u-cut“, „Flowbee Int.“, „Flowbee.com“), die anhand der Form und der Kennzeichnung des Schneidkopfes nachvollziehbar sind.

Flowbee wird nach wie vor direkt über die Webseite des Herstellers und über verschiedene Händler über das Internet vertrieben. Die Produktionsstätte des Flowbee ist in Flour Bluff, einem Vorort von Corpus Christi in Texas beheimatet.

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Vorlage:Patent
  2. Pond, Mimi: Splitting Hairs. The Bald Truth about Bad Hair Days. New York: Simon & Schuster 1998. S. 130. ISBN 0-684-82643-7.
  3. Cave, Damien: A hair-raising scheme. Salon. Archived from the original on February 7, 2012.