Freeway Riders

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Der Freeway Rider´s MC sind ein deutscher Motorradclub und keine Outlaw Motorcycle Gang.

Geschichte[edit | edit source]

Der Club wurde etwa 1974 in Hagen gegründet.[1] Es folgten kurz darauf weitere Chapter in Gelsenkirchen, Bochum, Lüdenscheid und Herne. Das Emblem (Colour) ist seit 1977 ein geflügelter Totenkopf mit Mütze. Der Club assimilierte unter anderem Blue Angels MC Essen, Animals MC Dinslaken, Dog Soldiers MC Essen, Blue Angels MC Bad Kissingen, Nightdrivers MC Bottrop, Road Runner MC Fulda, White Punks MC Bochum, MC Wesermünde, Flying Skulls MC Goch, Road Riders MC Moers, Road Riders MC Kamp Lintfort, Greif MC Hennef, Meadows Clan MC, Bruderschaft MC, den Biker-Haufen MC Ostfriesland und den Kodiaks MC Bitterfeld. Heute verfügt der Club rund 30 Ortsvereine in Deutschland. Die Gründung des Chapters in Bremerhaven stieß Anfang 2014 auf Proteste der Bürger in Wut.[2]

Siehe auch[edit | edit source]

Literatur[edit | edit source]

  • Klaus Wagner: Der Freeway Rider – Mein deutsches Rockerleben. Wunderlich Verlag, 2011

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. WAZ (online)
  2. BILD (online)