Funkspiel (Simulation)

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Definition[edit | edit source]

Ein Funkspiel ist eine Simulation von Einsatzabläufen verschiedener Hilfsorganisationen. Um diesen zu Simulieren wird der BOS-Funkverkehr zwischen Einsatzkräften angewendet. Des weiteren benötigt ein Funkspiel auch eine Leitstellensoftware, welche Virtuell angeboten wird.

Hilfsorganisationen[edit | edit source]

Im Rahmen eines Funkspieles werden verschiedene Organisationen eingebracht. Zum Beispiel:

  • FF – Freiwillige Feuerwehr
  • BF – Berufsfeuerwehr
  • WRT – Wasserrettung
  • THW – Technisches Hilfswerk
  • POL – Polizei
  • RD – Rettungsdienst

Benötigte Software und Arbeitsmaterialien[edit | edit source]

Software:

  • Leitstellensoftware
  • Teamspeak 2/3
  • Internet Browser

Arbeitsmaterialien

  • Computer
  • Headset

Leitstellensoftware[edit | edit source]

Eine Leitstellensoftware wird genutzt um Informationen zu bearbeiten und diese Im Verlauf für die Einsatzkräfte zur Verfügung zu stellen.

Leitstellensoftware Anbieter:

Fähigkeiten eines Mitgliedes[edit | edit source]

Wünschenswerte Eigenschaften:

  • Teamfähigkeit
  • Logisches Verständnis
  • Respekt vor anderen Teilnehmern.

Funkspielverzeichnis[edit | edit source]

  • Funkspiel Seelingen
  • Funkspiel Albstadt
  • Funkspiel Florian Hamburg
  • Funkspiel Rettlingen
  • Funkspiel Maistadt – 112 % Teamwork
  • Funkspiel Augsburg
  • Funkspiel Vegas – American Style
  • Funkspiel Feuerlingen
  • Funkspiel Bieberlingen
  • Funkspiel Lamperkreis
  • Funkspiel Wiesbaden + Gaming Bereich
  • Funkspiel Zwickau
  • Funkspiel Aachen
  • Funkspiel Hansestadt Rostock
  • Funkspiel Salzlandkreis
  • Funkspiel Schleswig-Holstein
  • Funkspiel Einsatzleitung
  • Funkspiel Bayreuth
  • Funkspiel Deutschland
  • Funkspiel Bellenburg
  • Funkspiel Groß-Gerau
  • Funkspiel Heroes
  • Funkspiel Röhn
  • Funkspiel Breitburg
  • Funkspiel Neufranken