Funkstelle R-137

From Gyaanipedia

R137 bei Marjorie

Funkstelle R-137
Radiostacja wojskowa R-137.jpg
... auf Basisfahrzeug "Star-660"
Technische Daten
Frequenzbereich 20 bis 59,9999 MHz
Kanalabstand 1 kHz
Leistung bis 800 W
Reichweite im Stand 70 bis 150 km
... Bewegung 25 bis 45 km
Klassifizierung[1]
Funkstelle mobile Funkstelle
Funkdienst mobiler Landfunkdienst
Weitere Daten
Hersteller UdSSR, VR Ungarn
Einsatzbereich Streitlräfte WP
Modifikationen u.a.
  • R-137 (1960–1970)
  • R-137B (ab 1974) und R-137BZ auf Star 266
  • R-137T (1985–1986) auf MT-LB
Funker-Bedienpult R-137
Sender-Abstimmblock R-137
Sende-Tetrode GU43b für R-137

R-137 ist die Bezeichnung für ein militärisches Funkgerät sowjetischer Bauart, aus der speziellen Baureihe für die Landstreitkräfte und die Luftstreitkräfte / Luftverteidigung zur Kommunikation (horizontal und vertikal) in der Führungsebene von Großverbänden (Front, Armee). Das Akronym R steht in Vorlage:RuS generell für radiostanzija.

Beschreibung[edit | edit source]

Die Funkstelle wurde in unterschiedlichen Modifikationen gefertigt und ermöglicht:

  • Betrieb (HF/VHF-Truppenfunk) im Stand und in der Bewegung
  • automatisierter Betrieb mit bis zu 10 vorabgestimmten - und gespeicherten Frequenzen oder Handbetrieb
  • Übertragung von maximal zwei Telefonie- oder Telegrafie-Kanälen
    • Telefonbetrieb Einseitenband
    • Telegrafie Handtastung, Fernschreiben oder Beides zugleich
  • Kryptierte Informationsübertragung
  • Einsatz auf gepanzertertren amphibischer Truppentransporter MT-LB

Technische Daten[edit | edit source]

  • Abstimmbereich = 20 – 59,9999 MHz
  • Sendeleistung = bis 800 W (Sinusleistung)
  • programmierbare Frequenzen = 10
  • Betriebsarten = A1, A2, A3 (J,A,H,BJ, BA, SJ, SA), F3, F1 (125, 250, 500), F6/250, Relaisbetrieb
  • Antennenanlage = Sende- und Empfangs-Halbrhombusantenne mit Korbantenne, Stabantenne
  • Reichweite im Stand = je nach Antenne 70 bis 150 km
  • Reichweite in der Bewegung = 25 bis 45 km
    • Richtfunkstelle ca. 10 km
  • Stromversorgung:
    • Netz = 3× 220/380 V, 50 Hz
    • Elektroaggregat = AB-4-T/230: 3× 220 V, 50 Hz
    • Motorgenerator GAB-8: 3× 220 V, 50 Hz
  • Basisfahrzeug: ZIL-131 mit Koffer K1-131, Star-660
  • Abmessungen = Länge: 7400 mm, Breite: 2500 mm, Höhe: 2975 m
  • Masse =10.950 kg

Bestand[edit | edit source]

Quellennachweis[edit | edit source]

Einzelnachweis[edit | edit source]

  1. Jede Funkstelle, die zur Nutzung in einem gemäß VO-Funk der ITU deffinierten Frequenzbereich vorgesehen ist, wird in der Regel einem Funkdienst zugeordnet.