Gebrüder Hörner

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Unternehmen

Die Gebrüder Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik ist ein 1891 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd. Heute ist die Firma regionaler Marktführer bei der Herstellung und Sanierung von Industriefußböden, der Renovierung von Industriehallen sowie beim Anstrich und Dämmen von Fassaden. Neben seinem Stammsitz in Schwäbisch Gmünd unterhält der Betrieb überregionale Niederlassungen in München, Darmstadt und Leipzig. Insgesamt beschäftigt die Gebrüder Hörner GmbH durchschnittlich 155 Mitarbeiter. Der Umsatz lag 2016 bei 39 Mio. Euro.

Geschichte[edit | edit source]

1891 gründete Johann Hörner eine Malerwerkstatt, die sein Sohn Alois Hörner später weiterführte. 1951 übernahmen seine Söhne Alfred und Heinz Hörner den Betrieb. Sie bewahrten das Angebot der Ausführungen hochwertiger Malerarbeiten, die in der Tradition auch bis heute zur Kernkompetenz des Unternehmens gehören. Darüber hinaus stellten sich die beiden Brüder jedoch auch den Herausforderungen neuer Gebiete und Techniken. So erweiterten sie im Laufe der Zeit das Portfolio um die Techniken „Betonsanierung im Hochbau“ sowie „Kunststoffbeschichtungen auf Industriefußböden“. Beides entwickelten sie kontinuierlich weiter, was sich seit 1971 im Firmennamen durch den Zusatz „Bauschutztechnik“ widerspiegelt.

Heute wird das Familienunternehmen, das gegenüber seiner früheren Rechtsform nun als Gebrüder Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik firmiert, seit 1995 in vierter Generation von Clemens Hörner geführt. Es gilt als regionaler Marktführer auf dem Gebiet der Industriefußböden und umfasst sämtliche Maßnahmen zum Schutz sowie zur Herstellung, Verstärkung, Anpassung und Instandhaltung. Nach wie vor werden von entsprechend ausgebildeten und spezialisierten Firmenteilen hochwertige Malerarbeiten sowie Anstrich und Dämmung von Fassaden ausgeführt. Etliche Kunden der Gebrüder Hörner GmbH gehören zu den erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands, unter ihnen BMW, AUDI, Daimler, Bosch, ZF, MAN, Nestlé, Carl Zeiss, EADS u.v.m.

Eigentümerstruktur[edit | edit source]

Die Gesellschaftsanteile befinden sich zu 100 Prozent im Besitz der Familie Hörner.

Geschäftsführung[edit | edit source]

Johann Hörner – ab 1891 Firmengründer und Geschäftsführer
Alois Hörner – bis 1951 Geschäftsführer
Alfred Hörner – 1951-1994 Geschäftsführer
Heinz Hörner – seit 1959 Geschäftsführer
Clemens Hörner – seit 1988 Prokurist, seit 1995 Geschäftsführer
Gudrun Hörner-Poncet – seit 1993 Prokuristin

Industriefussbodenbeschichtungen[edit | edit source]

In Bereichen, in denen die Gebrüder Hörner GmbH als ausführende Firma fungiert, kooperiert sie mit Partnern, wie Sto und Sika. Mit Letzteren zeichnete das Unternehmen beispielsweise im Jahre 2002 für die Ausführung des Bodens im Rosenmühle-Neubau in Ergolding bei Landshut verantwortlich.

Das heute innovativste Produkt der Gebrüder Hörner GmbH läuft unter dem Namen „HSB-5“. Die Hochleistungs-Industriefussbodenbeschichtung gilt seit ihrer Markteinführung 2012 als Deutschlands widerstandsfähigstes System in puncto Kratz- und Schlagfestigkeit und ist bereits in zahlreichen Hallen namhafter Unternehmen zu finden.

Fassadengestaltung[edit | edit source]

Am 24. Oktober 2016 gewannen die Gebrüder Hörner GmbH beim von Brillux ausgelobten Deutschen Fassadenpreis zusammen mit den ALAS Alarcon Linde Architects aus Berlin und den Bosch + Partner Architekten aus Göppingen den ersten Preis in der Kategorie „Industrie- und Gewerbebauten“ sowie einen der Jubiläumspreise. Laut Jurybegründung habe der Sanierungsentwurf für das in den 1980er Jahren erbaute Möbelhaus Rieger in Aalen Vorbildcharakter. Dessen Fassade gehört nun deutschlandweit zu den am besten gestalteten.

Fachveranstaltungen[edit | edit source]

Zusammen mit Partnerunternehmen veranstaltet die Gebrüder Hörner GmbH Branchentagungen:

  • Seit 2003 findet mit Sika der jährliche Erfahrungsaustausch ERFA in Stuttgart und München statt.
  • Seit 2007 treffen sich die Fachleute beim Industriebau Forum Darmstadt, das zusammen mit Sto getragen wird.
  • Seit 2008 finden sich die Profis beim Forum Bausanierung zusammen, das ebenfalls in Kooperation mit Sto in Stuttgart veranstaltet wird.

Weblinks[edit | edit source]

Quellen[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Coordinate Kategorie:Unternehmen (Baden-Württemberg) Kategorie:Unternehmen (Schwäbisch Gmünd) Kategorie:Gegründet 1891