Gema Switzerland

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Unternehmen

Die Gema Switzerland mit Sitz in St. Gallen ist ein internationaler Anbieter im Bereich elektrostatischer Pulverbeschichtungen. Rund 3'500 automatische Anlagen mit Kabinen und 250'000 Pulverpistolen des Anbieters sind im Einsatz. Die Produkte ermöglichen einfache Handbeschichtung bis vollautomatische Pulverbeschichtung.[1] [2] Das Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist seit April 2012 ein Teil des Graco-Konzerns [3] , eines weltweit führenden Herstellers von Flüssigkeitsfördersystemen und -komponenten.[4]

Geschichte[edit | edit source]

Gegründet wurde Gema im Jahr 1897 von den Herren Gehrig und Mannhart in Walenstadt als Metallverarbeitungsbetrieb. Seit dem Umzug nach St. Gallen in den 1950er Jahren ist die Gema im Bereich elektrostatischen Pulverbeschichtung tätig. Der Gema Forschungsabteilung integrierte 1971 zum ersten Mal die Hochspannungserzeugung in eine Sprühpistole.

Im Jahr 2014 hat die Gema Switzerland sieben Niederlassungen (Deutschland, Grossbritannien, Italien, Frankreich, USA, China und Japan). Verkauft werden die Produkte an industrielle Anwender in rund 60 Ländern. Am Hauptsitz von Gema in St. Gallen werden die Geräte und Anlagen entwickelt und produziert.

Die Gema Switzerland stellt auf der internationalen Leitmesse für industrielle Lackiertechnik, der Paint Expo, aus.[5]

Auszeichnungen[edit | edit source]

  • 1976: Gewinn des IF Product Design Award vom Verein IF Industrie Forum Design für den elektrostatischen Pulverbeschichtungsapparat Typ 721.[6]
  • 1990: Gewinn der Goldmedaille beim „Foire Internationale des Constructions Mécanique de Brno“ für das Handpulverbeschichtungsgerät Typ MPS.
  • 2006: Gewinn des IF Product Design Award vom Verein IF Industrie Forum Design für die manuelle Handpistole Optiflex.[7]
  • 2014: Auszeichnung der Automatikpistole Optigun GA03 mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie Product Design.[8]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Judith Pietschmann: Industrielle Pulverbeschichtung. Grundlagen, Anwendungen, Verfahren. 3. Auflage. Vieweg Verlag, Friedr & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8348-0463-1
  2. Vorlage:Internetquelle
  3. Vorlage:Internetquelle
  4. Cite error: Invalid <ref> tag; no text was provided for refs named HR
  5. Vorlage:Internetquelle
  6. Vorlage:Internetquelle
  7. Vorlage:Internetquelle
  8. Vorlage:Internetquelle