Philip Henry Gosse

From Gyaanipedia
Pterophyllum leopoldi.jpg

Philip Henry Gosse[1] geboren am 6. April 1810 in Worcester und gestorben am 23. August 1888 in Torquay, war ein britischer Naturforscher.Philip Henry Gosse war ein aktiver Popularisierer der Naturwissenschaften: Er war einer der Erfinder des Meerwasseraquariums und durch seine großartigen Illustrationen einer der Propagandisten der Meeresbiologie. Berühmt wurde Gosse durch seinen Aufsatz Omphalos, in dem er versuchte, die von Sir Charles Lyell (1797-1875) beschriebene Weite der geologischen Zeit mit der biblischen Darstellung durch die Theorie des Omphalismus in Einklang zu bringen. Nach seinem Tod wurde Gosse in Father and Son (1907), dem berühmtesten Werk seines Sohnes, des Dichters und Kritikers Edmund Gosse (1849-1928), als fanatischer und despotischer Vater beschrieben

  1. Gosse war bei seinen Freunden als "Henry" und nicht als "Philip" bekannt.