Ping Tao Li

From Gyaanipedia

李秉滔 /Lǐ Bǐngtāo/; *. 1936) ist ein chinesischer Botaniker, der als Mitarbeiter von Artikeln in der „fl.Chinas“. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet «P.T.Li»

Leben[edit | edit source]

Geboren im November 1935 (man sagt 1936), machte er 1960 seinen Abschluss am Guangdong Forestry College, blieb als Lehrer und arbeitete als Assistent des Botanikers Jiang Ying[2]. Er beschäftigte sich mit der Lehre und der wissenschaftlichen Forschung in der Forstbotanik [3] und hat lange die Pflanzentaxa der chinesischen Oleaceae, Lomataceae, Phyllostachyceae, Labiatae, Euphorbiaceae und Machanaceae untersucht. Insgesamt wurden mehr als einhundert neue Pflanzenarten entdeckt . Er beteiligte sich an der Erstellung von Einträgen in der Flora of China, Flora of Yunnan, Flora of Tibet, Flora of Guangdong, Flora of Hong Kong [5], Flora of China, Encyclopedia of China, Encyclopedia of Chinese Agriculture und anderen Werken.[1]

Werke[edit | edit source]

1998. Flora Reipublicae popularis sinicae: delectis florae Reipublicae popularis sinicae. 'Angiospermae' : 'Dicotyledoneae' : 'Theaceae' (1) : 'Theoideae'. Con Ren Shangxiang. Flora reipublicae popularis Sinicae 49. Ed. Science Press, 281 pp. ISBN 7030062655, ISBN 9787030062659

1996. Loganiaceae, con A J M Leeuwenberg) en Wu, Z. & Raven, P. eds. Flora of China 15, Sci. Press, Pekín, & Missouri Botanical Garden Press, St. Louis

1979. Angiospermae: Dicotyledoneae ; Pittosporaceae, Hamamelidaceae, Eucommiaceae, Platanaceae. Flora Reipublicae Popularis Sinicae 35 / delectis florae Reipublicae Popularis Sinicae agendae Academiae Sinicae edita. Con Zhongguo-Kexueyuan. 130 pp