Sophora macnabiana
Pelu-Baum | ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Blütenpflanzen | Magnoliophyta | ||
Klasse | Bedecktsamer | Magnolipsida | ||
Ordnung | Schmetterlingsblütenartige | Fabales | ||
Familie | Hülsenfrüchtler | Fabaceae | ||
Gattung | Sophora | Sophora | ||
Art | S.macnabiana | S macnabiana (Graham) Skottsb. [2] | ||
Autor(en) | (Phil.)Sparre[3] | |||
Jahr | 1816. | |||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | Fabales | Leguminosae | ||
Familie | Schmetterlingsblütler | Faboideae |
Pelu-Baum ist ein Art der Schnurbäume aus Zentral-Chile, Obwohl Yakovlev die Nomenklatur von Skottberg unter der Trinomialform S microphylla subsp macnabiana bestätigt hätte (vgl. Tsoong Anm.). Neuseeländische Botaniker bevorzugen die Benk-Sparre-Kombination, nämlich S.cassioides[4]
Andere Namen[edit | edit source]
S cassioides Sparre
Quelle[edit | edit source]
Die gyaanipedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen