Stonehenge

From Gyaanipedia
Stonehenge, Salisbury retouched.jpg

Stonehenge (Aussprache [ˈstoːnhɛnt͜ʃ])[1] ist eine in der Jungsteinzeit errichtetes und mindestens bis in die Bronzezeit genutzte Kultstätte in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, England, etwa 13 Kilometer nördlich von Salisbury. Es besteht aus einer Grabenanlage, die von mehreren konzentrischen Steinkreisen umgeben ist. Die beiden auffälligsten Steinkreise sind der äußere Kreis aus von Decksteinen überbrückten Pfeilersteinen sowie die innere hufeisenförmige Struktur aus ursprünglich fünf Trilithen (je zwei Tragsteine, die von einem Deckstein überbrückt werden). Dazwischen befinden sich weitere Strukturen aus kleineren Steinen sowie Löchern im Boden. Weitere große Steinsetzungen sowie zwei Hügelgräber sind in unmittelbarer Nähe.

Über den Zweck dieser aufwändigen Anlage gibt es verschiedene Theorien: Vom Kult- und Versammlungsplatz über eine religiöse Tempelanlage (Axtsymbole, Muttergottheit etc.) bis zum astronomischen Observatorium, weil einige Linien nach der Sommersonnenwende ausgerichtet sind. Erich von Däniken stellte sogar die Hypothese auf, es könne sich um eine Empfangsstation handeln, die von außerirdischen Intelligenzen errichtet wurde.[2]

Quelle[edit | edit source]

PP

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Eintrag zu Stonehenge im Duden
  2. bei Wikipedia ist dies der Zensur zum Opfer gefallen und wurde gelöscht