The 1975
"The 1975" ist der Eröffnungstrack des Albums "Notes on a Conditional Form" von 2019.
Das Lied zeigt die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, die im August 2018 freitags begann, die Schule zu vermissen, um vor dem schwedischen Reichstag (Parlament) mit einem Schild mit der Aufschrift "Skolstrejk för klimatet" ("Schulstreik für das Klima") zu protestieren. Dies löste im November 2018 eine weltweite Bewegung von Klimastreiks aus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Songs war sie 16 Jahre alt und war 1975 die erste Künstlerin auf einer Aufnahme; die Band hatte zuvor kritisiert, dass Gastauftritte in der Musik in erster Linie dazu gedacht waren, die Chartpositionierung zu verbessern. Das Lied wurde unter dem Label Dirty Hit produziert, das 1975 vom Manager Jamie Oborne gegründet wurde. Laut Oborne wollte Leadsänger Matty Healy seine Plattform nutzen, um andere Stimmen hervorzuheben, und nannte Thunberg die "wichtigste Person der Welt". Healy sagte später, dass die Band mit dem Eröffnungstrack "das modernste Statement" machen wollte und dass er Thunberg - den er als "die Stimme dieser Generation" betrachtete - in der Popkultur dokumentiert und auf Vinyl aufgenommen haben wollte. Nachdem Oborne Thunberg nicht über Instagram kontaktiert hatte, stellte ihn sein Publizist der Umweltredakteurin von The Guardian vor, die ihn mit ihrem Vater Svante Thunberg in Kontakt brachte. Thunberg nahm Ende Juni 2019 "The 1975" in Stockholm, Schweden, auf, als die Band durch Schweden reiste, um auf Festivals zu spielen. Oborne und Healy gaben an, dass einflussreichere Künstler als sie eine Gelegenheit ablehnten, mit Thunberg zusammenzuarbeiten. Greta Thunberg sagte über den Track, ihr erstes musikalisches Werk, dass sie die Fähigkeit schätze, "ein breites neues Publikum auf neue Weise zu erreichen". Healy sagte, dass das Treffen mit Thunberg "eine solche Inspiration" war und dass sie "die punkigste, die knallharteste Person" war, die er je getroffen hatte. |